Am Sonntag den 05.06.2022 traten die Euskirchen Lions zu Ihrem dritten Spiel in der NRW Landesliga an. Bei wolkigen 20 Grad begrüßten sie die Rheine Raptors auf ihrem Homefield in Stotzheim.
Auf Grund einer soliden Defense Arbeit der Raptors gab es im ersten Drive für die Lions Offense kein vorankommen. Der Punt im vierten Versuch wurde von den Raptors geblockt, aufgenommen und sogleich über einen kurzen Lauf in die Endzone der Lions getragen. Touchdown Rheine nach zwei Spielminuten. Den Point-After-Touchdown (PAT) konnten die Lions blocken. Spielstand 6 zu 0. Das erste Quarter ging hektisch weiter. Im zweiten Play des darauffolgenden Lions Drives kam es zum Turnover – Fumble Lions, Recover Raptors und 22 Yard Run bis kurz vor die Endzone. Eine optimale Startposition für die Offense der Raptors. Gleich im ersten Down gelang ihnen durch einen kurzen Screen-Pass nach rechts samt anschließendem Catch der zweite Touchdown. Neuer Spielstand 13 zu 0. Nun wieder Drive Lions ab der eigenen 22 Yard Line. Mehrere kurze Pässe von Lions Quarterback Jonas Schmitz fanden Ihre Ziele – Tight End Jonas Reuter und Wide Receiver Philipp Krieger. Sie reichten jedoch nicht für ein neues First Down. Der anschließende Punt verschaffte der Offense der Raptors erneut eine gute Feldposition. Es ging los an der eigenen 47 Yard Line. Durch einen langen Wurf (cirka 20 Yards) sowie ein Personal Foul auf Seiten der Lions brachten die Raptors den Ball bis kurz vor die Endzone der Lions. Im dritten Versuch brachen die Raptors mit einem Lauf durch die Mitte erneut in die gegnerische Endzone ein. Erneut Touchdown Rheine. Neuer Spielstand 20 zu 0. Ein weiteres Personal Foul der Lions Defense nach dem Touchdown ermöglichte den Kick-Off auf der 50 Yard Linie. Der Lions Drive beginnt ab der eigenen 11 Yard Line. Neuer First Down im zweiten Versuch.
Seitenwechsel. Im zweiten Quarter setzt der erwartete Regen ein. Sofort ein Pass zur 35 Yard Linie. Wieder First Down Lions. Der Ball kommt nun endlich ins Rollen. Weiteres First Down Lions durch einen 15 Yard Pass auf Wide Receiver Michael Zimmer bis zur Mitte des Spielfeldes. Doch durch eine abermals solide Defense Leistung der Raptors können die Lions immer noch keine Punkte auf das Score-Board bringen. Punt Lions. Der Raptors Drive startet an der eigenen 20. Ein weiteres Personal Foul der Lions sowie ein starker Lauf auf der linken Seite bringen die Raptors bis zur Mittellinie. Doch dann ein Big Play der Lions Defense. Ein satter Hit sorgt für einen Fumble. Nun die Lions wieder in Ballbesitz. Sofort im Anschluss ein Big Play der Lions Offense. Running Back Jan Steins gelingt es in der Mitte durchzubrechen und den Ball in die Endzone zu tragen. Erster Touchdown Euskirchen. Neuer Spielstand 20 zu 7. In den anschließenden Drives können weder die Raptors noch die Lions Yards gut machen. Beide Teams zeigen eine stabile Defense Leistung. Spielstand zur Halbzeit 20 zu 7.
Pünktlich zum dritten Quarter stoppt der Regen. Das Match entwickelt sich zum Kraftakt für beide Teams. Kein Vorwärtskommen auf Grund von Passbehinderungen und persönlichen Strafen. Plötzlich ein nennenswerter Drive der Lions ab der eigenen 25. Running Back Andre Frisch tankt sich 15 Yards zum neuen First Down durch. Plötzlich ein wuchtiger 35 Yard Pass von Quarter Back Jonas Schmitz auf Wide Receiver Michael Zimmer mit Catch und Sprint bis in die Endzone. Zweiter Touchdown Euskirchen. PAT sicher verwandelt. Neuer Spielstand 20 zu 14. Die Spannung steigt, denn es ist nun wieder ein One-Score-Game. Die Zuschauer sehen nun kurze Drives auf beiden Seiten. Beide Defense Teams arbeiten auf Hochtouren. Kurzer Punt der Lions bis zur gegnerischen 45. Das dritte Quarter endet mit mehreren Personal Fouls auf Seiten der Lions.
Zu Beginn des vierten und letzten Quarters steht die Offense der Raptors an der gegnerischen 30. Einen ordentlichen Pass sowie eine Pass Interference später heißt es 1st and Goal bei 9 Yards. Im dritten Versuch gelingt es der Raptors Offense den Ball buchstäblich in die Endzone zu pushen. PAT ist drin. Neuer Spielstand 27 zu 14. Im Folgedrive ein Big Play der Raptors Defense. Turnover durch Interception im ersten Play der Lions Offense. Der Ball wird im Sprint zur gegnerischen 5 Yard Line getragen. Kurzer Lauf im zweiten Play über rechts und erneut Touchdown Rheine. Neuer Spielstand 33 zu 14. Der PAT wird wieder geblockt. Im Folgedrive kommen die Lions durch eine Pass Interference sowie eine solide Laufarbeit gut voran. Timeout Lions. Es stehen noch 2 Minuten und 43 Sekunden auf der Uhr. Anschließend mehrere lange Passversuche in Richtung Endzone – jedoch ohne Erfolg. Die Raptors Defense ist aufmerksam. Nun Turnover on Downs. Die Offense der Raptors kniet ab und das Spiel ist vorbei. Finaler Spielstand Raptors 33 und Lions 14.